Chery aus China baut E-Auto-Fabrik in Kenia auf

Cover Image for Chery aus China baut E-Auto-Fabrik in Kenia auf
Copyright ©

Alesia Aurellia / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

In Kenia wird bald eine neue Elektroauto-Fabrik eröffnet, die die wirtschaftliche Landschaft des Landes verändern könnte. Der chinesische Autohersteller Chery hat eine Partnerschaft mit Afrigreen Automobile Limited angekündigt und plant eine Investition von 20 Millionen US-Dollar (ca. 18,3 Mio. Euro) in eine Elektroauto-Fabrik. Diese Investition könnte bis zu 3000 direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen, wie Cleantechnica berichtet.

Abubakar Hassan, Staatssekretär im kenianischen Ministerium für Investitionen und Handel, betonte die Bedeutung dieses Projekts für die grüne Transformation des Transportsektors in Kenia. Aktuell gibt es in Kenia etwa 4000 Elektroautos bei einer Gesamtanzahl von 1,7 Millionen Autos. Mit dem neuen Werk könnte diese Zahl deutlich steigen.

Die Montageanlage soll bereits im kommenden Monat den Betrieb aufnehmen und jährlich zwischen 5000 und 6000 Elektroautos produzieren. Dies ist besonders erwähnenswert, da Kenia derzeit jährlich etwa 12.000 Verbrenner montiert. Somit wäre es künftig möglich, dass in Kenia rund 33 Prozent der gefertigten Autos rein elektrisch vom Band laufen. Ferner gibt es Pläne für weitere Elektroauto-Montagelinien in Thika, deren Produktionskapazitäten bisher nicht bekannt sind.

Das erste Modell, das in der neuen Fabrik montiert werden soll, ist das Elektro-SUV Chery Omoda E5. Das E-Auto verfügt über einen 150 kW starken Elektromotor, der die Vorderräder antreibt, bei 350 Nm Drehmoment. Gesprintet wird von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden. Kund:innen können zwischen zwei Batteriegrößen wählen: Eine 41-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 300 Kilometern ermöglicht, und eine größere 62-kWh-Batterie für bis zu 450 Kilometer. Die Akkuzellen werden vom branchenführenden Hersteller CATL geliefert.

Afrigreen betont, dass der Omoda E5 sowohl für städtisches als auch für ländliches Gelände in Kenia geeignet ist. Die lokale Montage könnte zudem zu günstigeren Preisen im Vergleich zu importierten Autos führen, da bestimmte Steuern reduziert werden.

Quelle: cleantechnica.com – The Chery Omoda E5 EV Will Be Assembled In Kenya Starting Next Month!

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.

Cover Image for Enges Feld beim Formel-E-Test in Spanien

Enges Feld beim Formel-E-Test in Spanien

Sebastian Henßler  —  

Edoardo Mortara fährt in Valencia die Bestzeit und setzt mit Mahindra Racing ein starkes Zeichen für den Formel-E-Saisonstart 2025/26 in São Paulo.

Cover Image for Alpine 390 GTS: Blaue Banane im Doppelpack

Alpine 390 GTS: Blaue Banane im Doppelpack

Wolfgang Gomoll  —  

Alpine bringt mit dem A390 einen Kurvenkünstler, der zwar nicht so agil wie ein Porsche Macan ist, aber enormen Fahrspaß bietet und deutlich weniger kostet.

Cover Image for Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Sebastian Henßler  —  

Müller fordert einen pragmatischen Kurs in der Mobilität: Hybrid- und E-Fuels-Lösungen statt Verbrennerverbot – sonst drohten gesellschaftliche Spannungen.

Cover Image for GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

Sebastian Henßler  —  

General Motors kürzt die Elektroauto- und Batterieproduktion in den USA drastisch – über 1700 Arbeitsplätze fallen weg, darunter 550 in Ohio.

Cover Image for Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Laura Horst  —  

Der Geschäftsführer von Xpeng Deutschland bezeichnet das Verbrennerverbot ab 2035 als „Schnellschuss“. Dennoch sieht er Elektroautos als die Zukunft.